Neues Buch

travel button

Die Geheime Sprache der Natur
Wie Tiere und Pflanzen sich verständigen

German edn

Um bei Amazon ein Buch zum Discount-Preis zu bestellen, klicken sie einfach auf die Abbildung

ISBN: 3-216-30366-7, 320 S, Wien-München: Deuticke

Preis: 48.00 DM (= 24.55 Euro), 44.50 sFr, 350.00 öS.

To order: click on the above button.

Aus dem Klappentext des Verlages:

Wie kommt es, daß Tiere Naturkatastrophen wie Brände oder Erdbeben vorausahnen und sich Pflanzen bei manchen Menschen wohler fühlen als bei anderen! Jeder kennt diese Fragen, für die nun rationale Erklärungen gefunden wurden.

Die Natur ist nicht stumm: Es ist längst erwiesen, daß Tiere und sogar Pflanzen sich verständigen. Der englische Biologe Brian J. Ford berichtet über deren hochentwickelte Sinnesorgane, Reaktionsmuster und Signalsysteme, die lange Zeit unerforscht blieben, weil sie nicht dem menschlichen Verständnis von ,,Intelligenz“ entsprochen haben.

Dieses Buch gibt anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele tiefe Einblicke in die Sinnes- und Gefühlswelt der Tiere und Pflanzen. Brian J. Ford propagiert ein besseres Verständnis zwischen Mensch und Natur — ein Buch für das neue Millennium.

Als vor etwa hundert Jahren der ,,kluge Hans“, ein Pferd, das einfache Rechenaufgaben lösen konnte, für Aufsehen sorgte, schien der Beweis erbracht, daß Tiere denken können. Die Geschichte stellte sich als Schwindel heraus, und die Forscher fanden sich wieder einmal in ihrer Auffassung bestätigt, daß nur der Mensch zu höheren geistigen Leistungen fähig ist. Das Gefühl der Überlegenheit des Menschen gegenüber anderen Lebensformen bestimmt weitgehend noch heute unser Verhältnis zur Natur, obwohl längst bewiesen ist, daß auch Tiere und Pflanzen Verständigungs- und Orientierungssysteme entwickelt haben. Wie kommt es, daß Tiere Naturkatastrophen wie Brände oder Erdbeben vorausahnen? Wie finden Zugvögel ihre alten Brutplätze wieder? Wieso fühlen sich Pflanzen bei manchen Menschen wohler als bei anderen? Jeder kennt diese Fragen, viele haben rätselhafte Fähigkeiten an ihren Tieren und Pflanzen entdeckt.

Der englische Biologe Brian J. Ford berichtet über die hochentwickelten Sinnesorgane, Reaktionsmuster und Signalsysteme von Tieren und Pflanzen. Vehement richtet er sich gegen die Tendenz der Mikrobiologie, alle Lebensvorgänge auf chemische Reaktionen und mechanistische Modelle zurückzuführen. Dieser Reduktionismus diene lediglich der Aufrechterhaltung der anmaßenden Rolle des Menschen als Herr über Leben und Tod. Fords Botschaft: Wir können in Zukunft nur dann bestehen, wenn wir den Überlegenheitswahn aufgeben und uns als Teil eines komplexen Lebenszusammenhangs begreifen.

Der Autor

Autor

Der britische Wissenschaftler BRIAN J. FORD ist im Vorstand der Linné-Gesellschaft und Mitglied der CambridgeGesellschaft für Angewandte Forschung sowie Direktor des McCrone-Forschungsinstituts in Chicago, USA. Er gilt als Mitbegründer der modernen Populärwissenschaft.

Kurzbeschreibung

Die Natur ist nicht stumm: es ist längst erwiesen, daß Tiere und sogar Pflanzen sich verständigen. Der englische Biologe Brian J. Ford berichtet über deren hochentwickelte Sinnesorgane, Reaktionsmuster und Signalsysteme, die lange Zeit unerforscht blieben, weil sie nicht mit dem menschlichen Verständnis von 'Intelligenz' entsprochen haben. Wie kommt es, daß Tiere Naturkatastrophen wie Brände oder Erdbeben vorausahnen und sich Pflanzen bei manchen Menschen wohler fühlen als bei anderen? Jeder kennt diese Fragen, für die nun rationale Erklärungen gefunden wurde. Dieses Buch gibt anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele tiefe Einblicke in die Sinnes- und Gefühlswelt der Tiere und Pflanzen.

Zur englischen Originalausgabe.
See reviews by John Akeroyd in Times Literary Supplement, James Plath in Titan Reviews, or the T-Book Review.